Wir sagen Danke!

Was für ein toller Tag in spektakulärer Atmosphäre.

Wir blicken auf einen gelungenen 2. Fachanwendertag zurück. Im Verkehrsmuseum Dresden wurden alle Gäste in die Vergangenheit zurückversetzt und konnten in spannenden Vorträgen erfahren, was die Zukunft bringen wird oder bringen kann.  Ob Handel, Medizin oder Mobilität – alle Vorträge zeigten den Wandel der Zeit und machten deutlich, das Digitalisierung vor keiner Branche Halt macht. Die im Anschluss an die Fachvorträge stattgefundene Abendveranstaltung bot für alle beste Gelegenheit des Austauschs - und das inmitten geschichtsträchtiger Exponate verschiedendster Verkehrszweige.

Wir danken allen Referenten und Gästen, die mit uns gemeinsam diesen Tag zu einem Erlebnis gestalteten. Ein besonderes Dankeschön gilt dem gesamten Team des Verkehrsmuseums Dresden, welches uns die Veranstaltung in dieser einzigartigen Kulisse ermöglicht hat.

 

Wir haben nachfolgend Impressionen des gesamten Tages für Sie zusammengestellt.

Unsere Fachvorträge

1. Vortrag

Im Namen der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH referierten Stephan Just und Hendrik Edler zu dem Thema

"Die Herausforderungen der Digitalisierung im Handel"

2. Vortrag

Die DEKRA Automobil GmbH sowie das ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH mit den Referenten Uwe Burckhardt und Julius Jöhrens präsentierten uns die Themen

„Digitalisierung und Elektromobilität – Die große Transformation im Straßenverkehr“ und „My eDrive – Wie die Digitalisierung die Elektromobilität unterstützen kann“

3. Vortrag

Wir konnten die SHS VIVEON AG mit dem Referenten Wilm Schweer gewinnen, uns das folgende Thema näherzubringen

"Die Geschwindigkeit des Handel(n)s - ein Digitalisierungserfolg"

4. Vortrag

Der Referent Dr. med. Kai Loewenbrück vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Neurologie sprach zum Thema

"Parkinson-Erkrankung - Ein Beispiel für die Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen"